
Hirsauer Bauschule: die ehemalige Zisterzienserklosterkirche in Heilsbronn Hịrsauer Bauschule, Bezeichnung für die Architektur der Kirchenbauten der von Hirsau aus reformierten Klöster. Sie bilden innerhalb der romanischen Architektur eine Sondergruppe, die an die Kirche Sankt Peter und Paul...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die vornehmlich im 12. Jahrhundert blühende Bauschule des Benediktinerklosters in Hirsau. Die Hirsauer Kirchen St. Aurelius (Mitte des 11. Jahrhunderts) und St. Peter (um 1100) weisen charakteristische Merkmale auf: Staffelchor (sog. chorus minor, der das östliche Joch des Langhauses einnimmt und über dessen Seitenschiffjochen sich Türme...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hirsauer-bauschule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.